Der Chor
Die Hauptaufgabe des Cäcilienvereins ist die abwechslungsreiche Ausgestaltung der Liturgie in der Pfarrkirche St. Lambertus im Bad Schönborner Ortsteil Mingolsheim, von den großen Orchestermessen zu den Hochfesten, über Aufführungen mit Bläserensembles bis hin zu a-capella-Musik und neuen geistlichen Liedern. Mit über 70 Sängerinnen und Sängern ist der Chor des Cäcilienvereins St. Lambertus einer der leistungsfähigsten Chöre in der Region.
Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt auf der Kirchenmusik des
19. Jahrhunderts. Die Ausgestaltung der Hochämter an den hohen Feiertagen haben auch weit über die Grenzen des Ortes hinaus Beachtung gefunden.
Mit der liturgischen Aufführung von Werken wie der „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod, der „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder der „D-Dur-Messe“ von Otto Nicolai pflegt der Chor bewusst das Repertoire der großen Kathedralchöre. Überdies widmet er sich Messen, Motetten und Lieder aller Epochen und Stilrichtungen.