Missa in C
Mit ihrem Wechselspiel aus jubilierenden Trompeten, machtvollen Chorsätzen und anmutigen Soli entwickelt die spätbarocke Komposition feierliche Pracht und Klangfreude. Eberlin (1702 – 1762) brach ein Studium der Rechtswissenschaften ab, um sich ganz der Musik zu widmen. Er wurde Hoforganist und Hofkapellmeister in Salzburg.